0

Ankündigung des GGJ Online in Leipzig

Ein frohes und gesundes neues Jahr an alle!

Wie jedem bewusst ist, hat der Corona-Virus die Welt immer noch unter Kontrolle, was sich natürlich auch auf den Global Game Jam auswirkt.
Letztes Jahr hat das offizielle GGJ Komitee entschieden, dass der Jam als reiner Online-Jam stattfinden wird. Da ich mir da noch nicht sicher war, ob ich einen Online-Jam organisieren möchte und ob der GGJ so überhaupt seinen vollen Flair entfaltet, hatte ich mich ursprünglich dagegen entschieden.

Allerdings habe ich gedacht, dass es vielleicht eine tolle Möglichkeit wäre, mal an einem Online-Jam teilzunehmen und euch dann zumindest auch mal wieder zu hören!

Deshalb: Es wird einen Global Game Jam Online in Leipzig geben!
Die Jam-Site ist angemeldet, aber noch nicht für eure Anmeldung freigeschaltet.
Wenn das passiert, schicke ich den Link auf allen Kanälen herum
– diese Mailing-Liste: ggj-leipzig@freelists.org
– auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/250971078275469/
– hier auf der Webseite

Wenn ihr teilnehmen wollt, ist eure Registrierung natürlich gerne gesehen, ist allerdings auch ohne möglich. Die Kommunikation läuft dann über Discord (https://discord.com/), wo wir schon einen Server aufgesetzt haben.
Allerdings gilt weiterhin: Wer sein Spiel am Ende auf der offiziellen Seite hochladen möchte, muss sich angemeldet haben und einem Team beigetreten sein: https://globalgamejam.org/

Der Jam wird als Online-Event natürlich komplett anders ablaufen und ich würde euch gerne hier die Eckdaten vorstellen:
1. Der Jam geht bereits in 3 Wochen am 27.01.2021 um 19 Uhr los!
2. Der Jam geht insgesamt über 4 Tage und endet am 31.01.2021 um 19 Uhr.
3. Jeder macht von zu Hause aus mit und die gesamte Kommunikation findet online statt.
4. Das Thema wird am 27.01.2021 für alle Zeitzonen gleichzeitig gelüftet.

Ich werde am 27.01. um 19:00 Uhr im Discord den Jam eröffnen und zusammen reden wir über das Thema, schauen uns mal die spontanen Ideen an und jedes Team kann sich dann überlegen, was noch an Expertise im Team fehlt. Für den ersten Abend erwarte ich eigentlich nicht mehr als das sich die Teams zusammenfinden. Da es genug Zeit zum Schlafen usw. gibt, ist das verteilte Arbeiten natürlich deutlich ausgeprägter.
Aber es wird vermutlich weniger stickig in den Zimmern und ruhiger in der Nacht und wer bis hierher gelesen hat, bekommt ein Daumen-Hoch Smiley im Discord ;)

Überlegt euch, ob ihr mitmachen wollt, ich würde mich freuen und hoffe, ihr schaut zumindest mal rein, damit man quatschen kann oder so. Ich werde aber nicht die ganzen 5 Tage komplett online sein^^

Viele Grüße
Marius

0

Global Game Jam 2020

Der Global Game Jam 2020 steht vor der Tür: Gerade mal etwas mehr als 24h bis zum Startschuss!

Die Webeite wurde aktualisiert und alle Infos sind wieder (bzw. immernoch) aktuell.
Allerdings gibt es auch ein paar Neuigkeiten, die ich natürlich niemandem vorenthalten möchte:

  1. Wir verabschieden dieses Jahr Prof. Klaus Bastian in den wohlverdienten Ruhestand, der in den letzten Jahren immer wieder als Ansprechpartner bei der HTWK für uns da war! Ohne Ihn und Jana & Friedrich von Rat King Entertainment würde der Global Game Jam vielleicht nie Leipzig erreicht haben. Dafür einen großen Dank!
    Die beiden suchen selbst übrigens auch noch nach Teilnehmern in Halle im Designhaus, falls jemand Lust hat, lieber in Halle zu jammen! (Link: GGJ Halle)
  2. Unser neuer Ansprechpartner ist ab sofort Prof. Michael Frank, der ab diesem Jahr die Organisation an der HTWK übernommen hat. Ich freue mich auf eine unkomplizierte und gute Zusammenarbeit!
  3. Dieses Jahr wird es wohl leider zwei kleine Stromausfälle geben. Samstag von 13:00 bis 13:30 Uhr und Samstag von 16:00 bis 16:30 Uhr wird es voraussichtlich weder Strom noch Internet geben. Hoffentlich werden die Zeiten eingehalten, denn 17 Uhr ist ja Zwischenpräsentation. Ich drücke alle Daumen!

Hier nochmal die wichtigen Infos zum Jam zusammengefasst:

  • Man kann sich weiterhin auf der offiziellen GGJ-Leipzig Jam Site anmelden! Wer sich dort eingetragen hat, gilt als angemeldet!
  • Aktuell gibt es knapp 30 Anmeldungen und ihr werdet genug Zeit erhalten, euch kennenzulernen.
  • Deshalb nochmal kurz zum Ablaufplan:
    • Ich werde ab 14 Uhr vor Ort sein und die Aushänge fertig machen, die Räume in Empfang nehmen usw.
    • Irgendwann ab 14:30  Uhr kann man also im Lipsius-Bau der HTWK (Karl-Liebknecht-Straße 145, 04277 Leipzig) aufschlagen.
    • Die Räume Li209, Li210 und Li211 sind für den GGJ reserviert.
    • 16:37 Uhr gibt es die 23 Minuten lange, offizielle Keynote.
    • 17 Uhr gibt es das streng geheime Thema.
    • Danach können sich alle miteinander austauschen, zusammen einkaufen, Ideen austauschen usw.
    • Sobald alle wieder zurück sind, werden Teams gebildet.

Achtet einfach auf Pixel, er wird euch den Weg zu den Räumen weisen :)

Pixel_waving

Ich freue mich auf den 12. Global Game Jam, der dieses Jahr das 9. Jahr in Folge in Leipzig stattfindet!

Nächstes Jahr gibt’s also das Jubiläum.

Also, wir sehen uns morgen!
Erschafft zusammen neue Spiele!
Lernt neue Leute kennen
Und habt Spaß :D

0

GGJ 2019 – Leipzig wieder mit dabei!

Es ist wieder Dezember und die Vorbereitungen für den Global Game Jam 2019 vom 25. bis 27. Januar laufen auf Hochtouren. Und Leipzig ist seit heute auch wieder mit dabei!
Ab sofort kann sich jeder Teilnehmer auf der offiziellen GGJ-Leipzig Jam Site anmelden!

Jap, richtig gelesen: Die Anmeldungen finden nun nicht mehr über den Blog, sondern über die offizielle Webseite des GGJ statt!
Das hat Vor- und Nachteile:
+ Der Aufwand für die Teilnehmer zur Anmeldung findet nun vorher statt und niemand muss sich darüber beim Jam selbst Gedanken machen.
+ Sollte man schon einmal dabei gewesen sein ist die Anmeldung noch einfacher: Man tritt einfach der Jam Site bei!
+ Es müssen nicht mehr alle Leute per Hand zur Teilnehmerliste hinzugefügt werden, denn die kann nun an der Jam Site eingesehen werden.
– Jeder Beitritt zur Jam Site zählt automatisch als Anmeldung und das spontane Austreten kann zu schlecht abschätzbaren Teilnehmerzahlen führen.
– Der Informationsfluss zum GGJ kann nur noch über den Blog oder andere externe Dienste (Facebook-Gruppe, Dischord-Channel, Mailing-Liste) stattfinden, da die Orga vom GGJ Leipzig keinen Zugriff mehr auf die Mail-Adressen der Teilnehmer hat.

Um diesen Problemen zu begegnen, gibt es ab jetzt eine neue Mailing-Liste für den GGJ Leipzig!
Dort kann man sich eintragen um wieder alle Infos zu erhalten :)

Und deswegen der wichtige Hinweis: Wer sich in die Jam Site einträgt, gilt als angemeldet!

Der Rest bleibt zum Glück gleich:
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wird wieder mehrere Räume bereitstellen, damit wir arbeiten, schlafen und präsentieren können!
Den Ablaufplan findet man weiterhin hier auf dem Blog.
Und auch das Orga-Team hat sich nicht verändert :)

Also bleibt nur noch zu sagen:
Bitte meldet euch fleißig an!
Teilt den Link zur Anmeldeseite!
Erschafft zusammen neue Spiele!
Lernt neue Leute kennen und habt Spaß :D

0

Global Game Jam 2018

Es ist Dezember und das heißt: Einstimmen auf den Global Game Jam!

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass es auch 2018 wieder an der HTWK die Möglichkeit geben wird, am Global Game Jam teilzunehmen!

Der Global Game Jam 2018 findet vom 26. – 28. Januar statt. Ihr könnt auf unserer Seite den genauen Ablaufplan und weitere Infos finden.
Die Anmeldungen für die Leipziger Jam Site sind ab sofort eröffnet. (zum Teilnahmeformular)

Mehr Informationen zum GGJ gibt es auch auf der offiziellen Seite: http://globalgamejam.org/.

Wie immer gilt: Teilen, Anmelden und Spaß haben erwünscht :)

0

Global Game Jam 2017

Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass es auch 2017 wieder an der HTWK die Möglichkeit geben wird, am Global Game Jam teilzunehmen!

Der Global Game Jam 2017 findet vom 20.-22. Januar statt. Einen genaueren Ablaufplan und weitere Infos werden wir im Januar auf dieser Seite veröffentlichen. Die Anmeldungen für die Leipziger Jam Site sind ab sofort eröffnet. (Zum Teilnahmeformular)

Mehr allgemeine Informationen zum GGJ gibt es hier: http://globalgamejam.org/.

0

GGJ 2016 Leipzig

Auch dieses Jahr wollen wir in Leipzig wieder am Global Game Jam teilnehmen.
Dieses Wochenende, vom 29.01. bis 31.01., findet der GGJ 2016 statt.
Wie immer geht darum, seiner Fantasie keine Grenzen zu setzen und im Team oder allein innerhalb von 48h ein eigenes, kleines Computerspiel zu erstellen.
Mehr allgemeine Informationen zum GGJ gibt es hier: http://globalgamejam.org/.
Der Ablaufplan für dieses Wochenende in Leipzig: https://leipziggamejam.wordpress.com/ablaufplan/.
Auf der Website der lvz gibt es bereits einen kurzen Artikel zum GGJ 2016.
Wir sehen uns am Freitag!
Das Leipziger GGJ-Orgateam.
0

Der Jam im Jam und irre Wirrwege

Drei der fünf Spiele, die von den Leipziger Jammern dieses Jahr entwickelt werden, haben wir euch bereits in den letzten Posts vorgestellt. Auf die verbleibenden beiden Spiele konzentrieren wir uns in diesem Post. Es sind zwei weitere spannende Interpretationen des Jam-Mottos, die dem Spieler ganz unterschiedliche Entscheidungen auferlegen, was als nächstes getan werden soll.

JaManager

Mit den schwierigen Entscheidungen, die während eines Game Jams selbst anstehen, beschäftigt sich JaManager. Darin übernimmt man die Rolle eines Jam-Teamleiters, der dafür sorgen muss, dass das eigene Team stets glücklich und produktiv ist, damit am Ende ein wirklich gutes Spiel entsteht. Doch man ist in diesem mit Delphi umgesetzten Echtzeit-Spiel nicht allein – auch weitere Teams versuchen ihrerseits ein besseres Spiel zu erstellen, was es natürlich unbedingt zu verhindern gilt.

JaManager Screenshot

JaManager – Alpha Preview

ShizoRun

In das Labyrinth der eigenen Gedanken lässt den Spieler ShizoRun eintauchen. Man hat dabei die Wahl, wie man in diesem Mazerunner vorgehen möchte – Besonnenheit und Innehalten ermöglichen es, über Löcher im Boden zu schweben. Ungehaltenes Voranstürmen hingegen führt dazu, dass der shizophrene Protoganist sich in sein teuflisches Alter-Ego verwandelt, das wiederum in der Lage ist, die Mauern des Labyrinths zu durchbrechen. Doch ist es eine gute Idee, die eigene Gedankenwelt zu zerstören?

Shizorun ScreenshotShizorun Logo

1

Merkwürdige Dates und herausfordernde Sprichwörter

In unserem letzten Post haben wir uns dem ersten Spiel der Leipziger Jammer gewidmet. Nun sehen wir uns zwei weitere Spiele an, die dieses Jahr in Leipzig unter dem Motto „What do we do?“ entstehen. Bei den Spielen wird deutlich, welchen Spielraum das diesjährige Motto bietet.

Awkward Dates

Hier wird der Spieler in die schwierige Situation von Dates versetzt. Dabei stellt sich oft die Frage, was man zusammen als nächstes machen soll. Das mit Construct 2 umgesetzte Spiel geht damit auf humorvolle Art und Weise um und lässt den Spieler innerhalb kürzester Zeit über die dargestellten Situationen schmunzeln. Das griffige Spielprinzip besteht darin, die Date-Situationen zu meistern und lädt sofort zum probieren ein.

Awkward Dates Screenshot

Awkward Dates – Alpha Preview

What

In „What“ wird der Spieler mit Wörtern konfontiert und muss die Entscheidung treffen, zu welchem der dargestellten Sprichwörter das Wort passt. Entscheidet er richtig, wird das Spiel nach und nach schwerer. Bei einer falschen Entscheidung baut sich in Tetris-Manier nach und nach ein Stapel auf, der nicht zu groß werden darf. Das in BlitzBasic implementierte Spiel erinnert an den Spieleklassiker und kombiniert eine frische Idee mit einem altbekannten Spielprinzip.

What Screenshot

What – Alpha Preview

1

Spannende Spiele nehmen Form an

In der Leipziger Jam Site nehmen die Spiele langsam Form an. Nach den Brainstorm-Sessions am Freitag wurde am Samstag kräftig an den Spielen entwickelt und unsere Jammer haben während der Presse- und Besuchszeit einen ersten Einblick in ihre diesjährigen Werke gegeben. Wir liefern euch in den kommenden Stunden erste brandheiße Infos zu den Spielen der Leipziger Jam Site. Den Anfang macht ein Spiel, das zwar süß anmutet, aber knallhartes Potenzial für Zerstörung bietet!

Duckstruction

Duckstruction - Protagonist

In Duckstruction schlüpft der Spieler in die Rolle einer kleinen niedlichen Ente, deren Familie von einem Hamster in einer Glaskugel überfahren wurde. Das hat die Ente so wütend gemacht, dass sie unbedingt den schuldigen Hamster finden möchte und währenddessen die ganze Stadt in Schutt und Asche legt. Dieses Spiel wird mit Haxeflixel umgesetzt, die Grafiken dafür werden mit GIMP erstellt. Duckstruction ist bereits in ersten Zügen spielbar und bietet viel Potenzial für ein flüssiges und kurzatmiges Spielerlebnis.

Duckstruction Screenshot

Duckstruction – Alpha Preview

0

Jam beginnt

Der Jam hat begonnen, die Technik ist aufgebaut. Inzwischen haben die Teilnehmer der Leipziger Site erste Einkäufe getätigt und sind eifrig dabei ihre Spielideen zu diskutieren. Wir sind gespannt was für Spiele in den nächsten beiden Tagen hier entstehen werden und halten euch hier auf dem Laufenden. Erste Eindrücke aus Leipzig geben die folgenden Bilder.

IMG_20150123_193123 IMG_20150123_193145